top of page

Traumatherapie & EMDR

Eine Traumatisierung bedeutet zunächst eine Überforderung des Organismus. Bildhaft lässt es sich als eine „seelische Verletzung“ verstehen. Die Traumatherapie teilt sich in 3 Phasen:

Stabilisierungsphase: Gefühl von Sicherheit und Kontrolle zurückgewinnen, Überwindung von Hilflosigkeit, Förderung der Eigeninitiative.

Traumaaufarbeitungsphase: Im geschützten Raum der Therapie erfolgt eine schonende Arbeit am Trauma.

Integrationsphase: Der Begriff der Integration steht in der Traumatherapie dafür, dass das Erlebte zu einem Teil der eigenen Biografie gemacht wird und klar wird, dass es in der Vergangenheit stattgefunden hat und keine Bedrohung in der gegenwärtigen Situation mehr darstellen muss. Mit der Zeit werden Gedanken und Erinnerungen an belastende Ereignisse immer weniger Raum in Ihrem täglichen Leben einnehmen.

Frau traurig, weint und gückt weg

EMDR ist die Abkürzung für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, was auf Deutsch Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung(en) bedeutet. EMDR ist eine wirksame Methode in der Traumatherapie. Zentrales Element der EMDR-Therapie sind die geleiteten Augenbewegungen: Die Therapeutin bewegt in einem angenehmen Abstand ihre Hand vor den Augen des Klienten von links nach rechts und wieder zurück. Die Augenbewegungen des Klienten sind mit den Augenbewegungen im REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) vergleichbar.

Ihre Ansprechpartner

Therapeut von die Psychologische Praxis Wuppertal, Laura Timmann posiert und stellt sich vor
Therapeutin Vanessa Kämper psychologische Praxis an der Hardt Wuppertal
Therapeut von die Psychologische Praxis Wuppertal, Dr: Stefan Kempke posiert und stellt sich vor
Therapeutin Antje Tenhagen Psychologische Praxis an der Hardt Wuppertal

Erstgespräch

Wir laden Sie auf ein unverbindliches Erstgespräch ein (ca. 50min), in dem es Platz für ein gegenseitiges Kennenlernen und ein Besprechen Ihres Anliegens gibt. Nach diesem Gespräch wird gemeinsam Ihr Beratungsauftrag mit genauen Zielen und passenden Methoden zu ihrer Erreichung definiert. Bitte planen Sie für Ihren ersten Termin ca. eine Stunde ein.

Jetzt Erstgespräch anfragen!

Dauer und Kosten

Die Anzahl der Sitzungen wird mit Ihnen und nach Ihren individuellen Bedürfnissen abgesprochen.

Kosten:

Für das Erstgespräch werden 125 Euro erhoben, jede weitere Sitzung kostet 145 Euro.

 

Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Krankenkassen und Diskretion

Unsere Leistungen tragen Sie als Selbstzahler. Sie profitieren davon, dass sie Termine ohne Wartezeit erhalten und Ihre Daten z. B. nicht an Ihre Krankenkasse weitergegeben werden. Selbstverständlich unterliegen wir im Rahmen der Gesprächssitzungen der Schweigepflicht. 

Kontaktieren Sie uns, um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.

bottom of page